Dr. Maximilian Schellhorn LL.M. (Virginia)
HOYNG ROKH MONEGIER is “precise and creative, with a fantastic team who all deliver top-quality work. Their legal skills and patent litigation experience are outstanding, while their ability to understand complex technology and to engage in direct discussions with engineers is impressive. They also have a very good understanding of complex business needs and their advice is always down to earth and practical.”
IAM Patent 1000
Associate
Maximilian Schellhorn berät und vertritt Mandanten in verschiedenen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung und Vertretung in nationalen und grenzüberschreitenden Patentverletzungsverfahren in verschiedenen technischen Bereichen, insbesondere der Telekommunikations- und Halbleitertechnologie sowie der Pharmazie und Medizinprodukten.
Maximilian Schellhorn studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Temple University, Philadelphia, PA, USA mit einem Schwerpunkt auf Geistiges Eigentum. Von 2011 bis 2019 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei HOYNG ROKH MONEGIER tätig.
Im Anschluss an sein Studium begann Maximilian Schellhorn seine Promotion am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Deutsches und Europäisches Zivilprozessrecht der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Mary-Rose McGuire). Im Jahr 2020 wurde er mit seiner Dissertation „Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes“ promoviert.
Im Zusammenhang mit seinem Promotionsstudium und zur Vertiefung seiner Kenntnisse des US-Rechts (insbesondere des US-Patentrechts) absolvierte Maximilian einen Masterstudiengang (LL.M.) an der University of Virginia, Charlottesville, VA, USA.
Während seines Referendariats am Oberlandesgericht Düsseldorf war er bei HOYNG ROKH MONEGIER sowie im Health Care Team einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig.
-
VERÖFFENTLICHUNGEN
- Schellhorn, Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, Carl Heymanns, 2020
- Schellhorn, The Promise and Peril of Industry-Specific Patent law, 22 Va. J. L. & Tech. 160 – 212 (2019)
- Hessel/Schellhorn, Die Rückabwicklung des vorläufig vollstreckten Unterlassungstitels im Patentrecht, GRUR 2017, 672 – 677
- Schellhorn, Woher kommt eigentlich…? Das Patentrecht, AL 2017, 238 – 240
- Schellhorn, Die Aufbrauchfrist als Schranke des patentrechtlichen Unterlassungsanspruchs, IPRB 2017, 14 – 17
Kontakt
Besucheradresse:
Steinstraße 20
40212 Düsseldorf
Germany
Anschrift:
Steinstraße 20
40212 Düsseldorf
Germany
Fakten
Sprachen
Ausbildung
2. Staatsexamen Düsseldorf (2021)
Dr. jur., Universität Osnabrück (2020)
LL.M., University of Virginia, School of Law (2018)
1. Staatsexamen Düsseldorf (2015)