hoyng-rokh-monegier-Logo

Dr. Mirko Weinert

“The equally versatile Weinert is a natural strategist, with a knack for securing clients’ commercial objectives.”

IAM Patent 1000, 2023

Partner

Download VCard

Mirko Weinert (zugelassen seit 2007) ist spezialisiert auf nationale und multinationale Patentstreitigkeiten sowie Streitigkeiten über Geschäftsgeheimnisse. Das Spektrum seiner Tätigkeit umfasst Verletzungsprozesse, Nichtigkeitsverfahren, Vollstreckungsverfahren und anschließende Schadensersatzverfahren sowie die Koordinationstätigkeit in Portfolioprozessen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in allen Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes mit technischem Hintergrund sowie in anderen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes. Mandanten betrauen Mirko insbesondere mit der gerichtlichen Vertretung in den technischen Bereichen Telekommunikation, Informationstechnologie, Pharmazie, Medizinprodukte und Mechanik. Die Ausarbeitung und Verhandlung von Technologietransferverträgen bildet einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Darüber hinaus umfasst das Spektrum von Mirkos Beratungsexpertise den Bereich der IP- und Geschäftsgeheimnis-Compliance.

Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitete Mirko als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main (Prof. Dr. Zekoll, LL.M.), wo er seine Expertise im Prozessrecht ausbaute und 2006 promovierte.

Mirko ist Lehrbeauftragter für Patentrecht am Fachbereich Rechtswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Lehrbeauftragter für das Lizenzvertragsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Darüber hinaus hält er Vorträge auf Konferenzen zum Patentrecht und ist Mitautor eines Handbuchs zum Lizenzvertragsrecht.

Er vertritt seine Mandanten vor dem einheitlichen Patentgericht und den nationalen deutschen Gerichten.

Mandate (Auszug)

Mitgliedschaften

Vorträge

Zitate und Empfehlungen

Fakten

Sprachen

Deutsch, Englisch, Russisch

Ausbildung

  • Universität Frankfurt am Main (Promotion 2006)
  • Oberlandesgericht Naumburg (Rechtswissenschaften, 2003)
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Rechtswissenschaften, 2001)

Zulassung

2007